- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 23. Januar 2024
Sa., 24.02.2024, 20.30 Uhr
im WUK Theater Quartier in Halle (Saale)
Wiederaufnahme des Stückes "cmd/c PAUSE"
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 09. Januar 2024
12. 01. 2024
20 Uhr
Berlin-Premiere
im Theater unterm Dach
Ist es die Kindheit? Sind es die Drogen? Oder ist es einfach die Lust, so einer wie Ulenspiegel zu sein? TORSTEN ist ein ebenso abenteuerlich-aberwitziger wie tragikomischer On-The-Road-Bericht des berühmtesten Hochstaplers Ostdeutschlands – Torsten Schmitt.
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 01. Januar 2024
10. Januar 2024
19 Uhr
Uraufführung im Kunstmuseum Magdeburg
Kloster Unser Lieben Frauen
Anlässlich der Ausstellungen Of(f) Road. Koen van den Broek und Ulrich Wüst. Haltepunkte haben Wieland Krause und Lasse-Marc Riek eine Soundperformance entwickelt, die sich den in beiden Ausstellungen zentralen Themen Straße und Stadt widmet.
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 30. November 2023
2. Dezember 2023
17 Uhr
Ausstellungseröffnung
“Nach den Wolken kommt die Sonne”
im Kunstverein Rügen e. V.
Circus 1, 18581 Putbus
Mit Werken von Britta Bogers, Florian Ecker,
Jürgen Eisenacher, Toshifume Hirose, Nancy Jahns,
Robert Kraiss, Lorenzo Pompa, Ulrike Mundt,
Sara Pfrommer, Volker Renner, Paul Schwer,
Markus Willeke und Christin Wilcken
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 17. November 2023
2. und 9. Dezember 2023
19 – 21 Uhr
10. Kirch–Leuchten
veranstaltet vom Künstler Carl Vetter
diesmal in Hohendolsleben,
Gemeinde Dähre, Altmarkkreis Salzwedel,
Sachsen-Anhalt
Die winzige spätgotische Feldsteinkirche in Hohendolsleben wird durch Lichtsetzungen außen und innen akzentuiert.
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 17. November 2023
2. Dezember 2023, 18 Uhr
Galerie Paul Scherzer
Herzliche Einladung zur Vernissage der Ausstellung
BILDER HABEN KEINE GEFÜHLE
– sondern Körper. Aber „die Personifizierung von Objekten ist ein unheilbares Symptom. Wir stecken fest in magischen prämodernen Haltungen gegenüber Objekten, in Fetischismus und Animismus, Totemismus und Idolatrie – ganz besonders gegenüber Bildern.“ (W. J. T. Mitchell, „What Do Pictures 'Really' Want?“)
Liveset von 1UP
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 28. Oktober 2023
3. November 2023, 18:00 Uhr
Herzliche Einladung zur
Eröffnung der Ausstellung
Haus des Buches
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Begrüßung: Dr. Thomas Glöß
Laudatio: Dr. Adrian La Salvia
Musik: Tilo Augsten (p) und Torsten Walther (sax)
Der Leipziger Bibliophilen-Abend lädt am 03. November zur Vernissage der neuen Ausstellung ein. Ab 18 Uhr werden im Literaturcafé im Leipziger Haus des Buches (Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig) im ehemaligen Graphischen Viertel der Messe-Metropole die Almanache der bibliophilen Zeitschrift Common Sense gezeigt, die von 1989 bis 2018 in dreißig Bänden in der Edition Augenweide vom Bernburger Künstler Ulrich Tarlatt und vom halleschen Dichter und Architekten Jörg Kowalski herausgegeben wurden.
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 29. September 2023
18. Oktober 2023, 20.30 Uhr
PREMIERE
Herzliche Einladung!
Ausgang dieses zeitgenössischen Tanzstücks ist ein Werk der bildenden Künstlerin und Performerin Kristina Buketova aus der Reihe unfinished bodies. Das Werk wurde auf Raumgröße skaliert und neu erarbeitet. Die nun erscheinende Produktion ist die weiterführende Auseinandersetzung mit der bereits bestehenden bildnerischen Arbeit, die nicht als Bühnenbild, sondern als gleichberechtigte Partei im Bühnenraum existiert. Die beiden Tänzerinnen Kristina Buketova und Ellen Brix haben sich in dessen Raum bewegt, ihn für sich ausgelotet, wirken lassen, reagiert.
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 29. September 2023
10. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Herzliche Einladung zur
Vernissage mit Künstlergespräch
im Lichthof und im Saalfoyer
der Alten Nikolaischule
Richard-Wagner-Aula, Alte Nikolaischule Leipzig
Moderation: Uwe Gellner
am Klavier: Steffen Schleiermacher
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 20. Juli 2023
22. September 2023
19.00 Uhr
Literaturhaus Halle, Grüner Salon
Gezeigt wird der Film „Sichtachsen“ (2007) von Marikke Heinz-Hoek. Mit der Handkamera gefilmt, kaum Schnitte, kommt der Film ohne Kommentare aus. Ein Gang durch Kempowskis Kosmos. Im Anschluss eine Lesung aus Kempowskis epochaler Tagebuch-Collage „Echolot“.
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 05. Juli 2023
08. 07. 2023, 15:00 Uhr und 25. 08. 2023, 10:00 Uhr
in Kindelbrück, OT Sachsenburg, Wilhelm-Pieck-Straße
Künstlerische Installation WINDANGEL und Soundarbeit FIELDS von Wieland Krause
im Rahmen der IBA Thüringen
Performance von Wieland Krause und Roland Lange
- Veranstaltung | Geschrieben von Maria Meinel am 26. Juni 2023
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 23. Mai 2023
26. Mai 2023, 20:00 Uhr
Vernissage der Ausstellung
in der Galerie Adlergasse Dresden
im Kultur Forum, Wachsbleichstraße 4a, EG, 01067 Dresden
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 03. Mai 2023
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 14. April 2023
27. bis 30. April 2023
Halle 2 am Stand G402
Die Akademie der Künste Sachsen-Anhalt e.V. freut sich auf Ihren Besuch am Messestand der Leipziger Buchmesse!
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 22. November 2022
TUNGUSKA
Eine transsibirische Theater-Expedition
Theater AGGREGATE im WUK Theater Quartier
Premiere: Fr. 25.11.2022
Weitere Vorstellungen: Sa. 26.11. / Mi. 30.11. / Fr. 02.12 / Sa. 03.12. / Mi. 07.12. / Fr. 09.12. Sa. 10.12.2022 / jeweils 20.30 Uhr
Spielort: WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a, 06110 Halle
sowie weitere Zusatzveranstaltungen
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 19. November 2022
Do, 08.12.2022
20:30 Uhr
WUK Theater Quartier
Claus Stoermer, Wieland Krause, Johannes Krause und Lasse-Marc Riek begeben sich seit 2016 gemeinsam in die Natur und ins Studio. Field Recordings, Samples, Sounds aus modifizierten Synthesizern und akustisch erzeugte Klänge bilden die Basis für ihre hybriden Soundlandschaften. Dabei stürzen sie sich immer wieder neu in einen Prozess der Erkundung des Hörens. Live entstehen faszinierende Klangperformances, die Hörgewohnheiten kräftig durchspülen und sich ins offene Gelände hinauswagen.
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 09. November 2022
Soirée 08 der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt
Kooperation und Synergie - Die documenta 15 als Relais für die Transmoderne
mit Dr. Joachim Penzel
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 11. Oktober 2022
Alterativ Jazz Rock
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 29. April 2022
Termin: 14.05.-15.05. 2022 Ι Beginn: 14.05.2022, 13.00 Uhr Ι Eintritt frei
Ort: Künstlerhaus Thüringen e.V. Ι Schloss Kannawurf Ι 06578 Kannawurf Ι Schlossplan 1