- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 01. April 2020
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 30. März 2020
Obstlandschaft Vorwerk Heiketal im Huy, Pflaumenblüte am 23.März 2020
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 30. März 2020
Bin ich beunruhigt, zeichne ich Kartoffeln.
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 29. März 2020
Chris Jarrett
6 Hölderlinlieder für Bariton und Klavier
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 29. März 2020
Unversehens jeglichen Publikums beraubt, aller anstehenden Premieren, Lesungen, Ausstellungen, Symposien, etc. enthoben, in Sorge um die kommenden Zeiten wollen wir hier aus unseren jeweiligen Enklaven Signale senden. Wir arbeiten.
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 20. Januar 2020
Am 16.01.2020 feierten wir im Literaturhaus Halle das Erscheinen des vierten Almanachs mit einer Ausstellung aller bisherigen in den vier Almanachen versammelten Werke. Zugleich war der fünfte Geburtstag unseres Akademieprojekts ein schöner Anlaß für einige Präsentationen durch Mitglieder und Freunde.
- Akademiereden | Geschrieben von Akademie der Künste am 20. Januar 2020
Liebe Mit-Mitglieder der Akademie, Liebe Freunde der musischen Künste, Liebe Gäste,
Wenn meine Hände zittern, versteht dies bitte als Analogie zu den Blättern eines Olivenbaumes nordwestlich von Athen im Angesicht Platons, der sprach: „Der Beginn ist der wichtigste Teil der Arbeit.“ Wir haben begonnen. Mit genau diesem Wortlaut begründeten 11 Personen vor 5 Jahren und 7 Tagen (2016 war ein Schaltjahr) die Akademie der Künste Sachsen-Anhalt. Mit manchen Ideen, vielen Fragen und einigen konkreten Wünschen. Eine Gruppe von Menschen, verbunden durch ihr Kunstschaffen und eine gemeinsame Einladung, formulierte eine Akademie.
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 09. Januar 2020
Gemeinsamer Ausstellungsbesuch der Sonderausstellung von Carl Vetter im Kunsthaus Salzwedel,
eine Fotodokumentation
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 01. Dezember 2019
MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE LEIPZIG
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 29. Oktober 2019
Sonderausstellung
Natursequenzen – Rauminstallationen von Carl Vetter
14.11. 2019 – 02.02 2020
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 12. Oktober 2019
- Herbsttreffen | Geschrieben von Akademie der Künste am 04. Oktober 2019
Kannawurf II: „Gewebe“
13.-15. September 2019
Eingeladen durch Thorsten Reich und Jakob Taube
Freitag 13. September 2019
- Anreise und Sammeln, Verführung ins Hochzeitszimmer mit Thomas Blase, dann im Guardini-Garten
- Hans-Jürgen Krug (gelesen von Jakob Taube): „Was wir hören…“, (Usher-Magazin Nr. ………………..)
- Abendessen im Schlosshof: Lauch-Ziegenkäse-Suppe von Thomas Blase, Tomatenbutter und veganes Fett von Wieland Krause
Samstag 14. September
Nach dem Frühstück im Schlosshof im italienischen Garten:
- Anita Dombrowski liest ihre Gedichte „Einmal Einer“ „Jetzt im Spätsommer“ „Auf der frisch gezimmerten Bank“ (September/Oktober 2017)
- Uwe Albert stellt sein neues Buch vor: „Toxic“ Gegenwärtige Manipulationstechniken und mentale Vergiftungsmethoden. Erschienen 2019 in Uwes Verlag Weberknecht in Magdeburg.
- Anita liest zwei weitere Texte vom Mai 2018
- Jakob Taube …………..
- Anita liest drei Gedichte vom Juli 2018
- Andreas Peschka: performativer Vortrag „Berg und Prophet“
- Tilia Möhring: „Noch ein Bier. Vernünftig morgen wieder“ Situationsnetze. Grenzen. (Artikel von T.M. in regionaler Tageszeitung: Konzert-Reportage)
- Anita Dombrowski: Das Ich von heute ist eben nicht, 2019/ Perspektive
- Thorsten Reich: „Gewebe“ in der Literatur
- Susanne Reimnitz und Thomas Wöhrmann: „Hanne Vahldieck´s Sprachfindung.“ Nach Schlaganfall, Aphasie über das Weben zur erneuten Sprachfindung.
- Kaffeetrinken mit Kuchen von Arne, Thorsten, Wieland im Garten,
danach im großen Saal:
- Johanna Bartl zeigt ihr Objekt LETTERS: Schreibmaschinen-Farbband (Buchstabenfolge eigener Texte ausgedruckt), abgerollt, auf Holzrahmen gewickelt/geflochten, vor 2003
- Dietrich Oltmanns zeigt SIMULTAN Tableaus mit Fotos aus Leipzig 1986/87, mit 16mm-Filmkamera im Einzelbildmodus aufgenommen, digitalisiert, s/w-Projektion auf Leinwand
- Wieland Krause: RONHULTET Langzeitbeobachtung eines verlassenen Hauses in Südschweden (Kassette mit Tapetenresten, Fundstücke, Fotoserie/Projektion, fieldrecordings)
- Abendessen im Hof mit Wiesenchampignon-Pfanne von Klaus (?), Grünkernauflauf von Thomas Wöhrmann, Gemüsesuppe von Wieland
Sonntag, 15. September
Frühstück im Schlosshof, danach im großen Saal:
- Andreas Peschka „Canewerf sur mer“ – Flusen aus der Stoffsammlung (zum Filzen braucht man Wasser)
- Spaziergang mit Peter Moltmann zu KANNAWURFER GARTENZWERGEN: Holzkasten-Miniaturgärten (ALLMENDE) mit Ackerwildblumen/-gräsern, von denen ein Drittel in Thüringen gefährdet, teilweise von Aussterben bedroht sind. Vorstellung des Faltblattes mit Karte der Kannawurfer Flur mit früheren Wegen und Ortsbezeichnungen und Pflanzenverzeichnis mit Erläuterungen (Projekt der Umweltgruppe Kannawurf)
Ein neues Herbsttreffen in Kannawurf wird für den 11.-13. September 2020 beschlossen.
Teilnehmer: Uwe Albert, Heinz Barth, Achim und Johanna Bartl, Thomas Blase, Arne Braun, Anita Dombrowski, Wieland Krause, Roland Lange, Tilia Möhring, Peter Moltmann, Dietrich Oltmanns, Heike Patitz, Andreas Peschka, Thorsten Reich, Susanne Reimnitz, Hartmut Schwarm, Jakob Taube, Thomas Wöhrmann und Wolke
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 15. August 2019
Zeitschrift der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 02. August 2019
Die Akademie der Künste Sachsen-Anhalt hat ab sofort eine neue Postanschrift:
Akademie der Künste Sachsen-Anhalt e.V.
Posthornstraße 3
06118 Halle
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 25. März 2019
Mitglieder der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt folgten der Einladung des Sammlungskurators Uwe Gellner in die aktuelle Ausstellung „StoryWorks“ im Magdeburger Kunstmuseum Kloster unserer lieben Frauen.
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 22. Februar 2019
Wish List
von Katherine Soper, Deutsch von Jessica Higgins
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 20. Januar 2019
30. Januar - 22. April 2019 | Eröffnung am 30.1.2019, 19.00 Uhr
Dem Kunstmuseum Magdeburg ist es während der vergangenen Jahre, trotz der komplizierten Bedingungen, immer wieder gelungen, seine Sammlungen um neue und wichtige künstlerische Positionen zu erweitern.
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 09. Januar 2019
Simon Horn, Skulptur und Anne Ullrich, Malerei
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 17. Dezember 2018
Am 9.12.2018 fand unsere 1. Kunstauktion im Literaturhaus Halle statt.
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 11. November 2018
20. Oktober – 14. December 2018
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Domplatz 4
D-06108 Halle/Saale
- Veranstaltungen | Geschrieben von Akademie der Künste am 15. Oktober 2018
Hagen Bäcker
Hans Hoge
Nancy Jahns
Ruzica Zajec