Clara S. Rueprich // SILENT NOISE
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 24. Juni 2025
Buchpremiere
Lesung mit Janin Wölke, Kurt Mondaugen und Udo Grashoff
galerie intershop
Baumwollspinnerei Leipzig
Donnerstag, 26. Juni 2025
19:00 Uhr
Silent Noise ist eine besondere Art der Stille, die Vorahnung und Warnung zugleich birgt. Es ist eine Frequenz, die das menschliche Ohr nicht hören kann. Silent Noise ist die Stille, die oft vor Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Tsunamis wahrgenommen wird. Es ist die Abwesenheit von Tönen und Geräuschen, die uns in trügerischer Sicherheit wiegt.
„Wir sollten uns eine schöne Rast halten“. Olaf Wegewitz und Gleims Hüttchen
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 11. Juni 2025
Sonderausstellung
21. Juni bis 21. Sept. 2025
Gleimhaus
Museum der deutschen Aufklärung
Domplatz 31
38820 Halberstadt
Vernissage
20. Juni 2025, 18:00 Uhr
Die Ausstellung führt die Werke von Olaf Wegewitz mit historischen Objekten zu „Hüttchen“ und Gleims Garten zusammen. Im Garten finden sich künstlerische Interventionen.
2 Tonnen Kalkstein – eine Neubetrachtung des Denkmals am Neustädter Markt in Leipzig
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 10. Juni 2025
IDEAL artspace
Schulze-Delitzsch-Straße 27
04315 Leipzig
Künstler:innen: Anna Jermolaewa, Anike Joyce Sadiq, Gregor Peschko, Susanne Schuda, Nicole Six & Paul Petritsch
Im Zentrum steht ein Soldatendenkmal von 1926, das sich in der Nähe des Kunstraums IDEAL auf dem Neustädter Markt befindet.
Künstlerfreunde laden ins Atelier Wöhrmann/Reimnitz
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 04. Juni 2025
Nancy Jahns
Olaf Wegewitz
Fr 20.06.2025, 15.00 – 20:00 Uhr
Sa & So 21./22.06.2025, 11.00 – 20:00 Uhr
So 29.06.2025, 11.00 – 20:00 Uhr
Reimnitz/Wöhrmann 0531 – 37 25 38
Thomas Wöhrmann/Susanne Reimnitz
Berliner Str. 62, EG
38104 Braunschweig
HERAUSGEFORDERTE GEMEINSCHAFT – Kunstmuseum Magdeburg
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 04. Juni 2025
Jubiläumsausstellung
14. Juni – 19. Oktober 2025
Kunstmuseum Magdeburg
Regierungsstr. 4-6
39104 Magdeburg
Im Jahr 2025 feiert das Kunstmuseum Magdeburg Kloster unser Lieben Frauen sein 50-jähriges Bestehen: ein halbes Jahrhundert künstlerische Auseinandersetzung, gesellschaftliche Reflexion und kultureller Wandel. Seit seiner Gründung widmet sich das Museum der Gegenwartskunst – damals wie heute. Von der staatlich gelenkten DDR-Kunstpolitik über die Aufbruchsstimmung der Demokratiebewegung 1989 bis zur internationalen Öffnung der letzten Jahrzehnte erzählt das Haus von einem kontinuierlichen Wandel.
Tanz Offen – Festival für zeitgenössischen Tanz in Bernburg
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 04. Juni 2025
im öffentlichen Raum
Abendveranstaltung Dresscode
der belgischen Compagnie ABIS
im Carl-Maria-von-Weber-Theater
Nancy Jahns: Großer Filter, Rubin – Anhaltische Gemäldegalerie Dessau
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 04. Juni 2025
Noch bis zum 30. Juni 2025 ist im Rundsaal der
Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau
die Arbeit Großer Filter, Rubin
der Künstlerin Nancy Jahns zu sehen.
Auch liegt das Heft Altes Licht aus, das vor Ort
in der noch unrestaurierten Gemäldegalerie entstand.
Anhaltische Gemäldegalerie Dessau
Puschkinallee 100
06846 Dessau-Roßlau
Planetarische Bauern – Zeitgenössische Kunst in der Moritzburg
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 03. Juni 2025
Ausstellung
23. Mai bis 14. September 2025
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)
Die Ausstellung Planetarische Bauern, eine Kooperation der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und Werkleitz, präsentiert 30 aktuelle künstlerische Positionen vom 23. Mai bis 14. September 2025 im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale).
„Nimm‘ mir von der Stirn den Traum – Das Mysterium der Realitäten“ // Ausstellung
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 07. Mai 2025
VERNISSAGE
Freitag, 9. Mai 2025, 19 Uhr
BLECH. Raum für Kunst Halle
Am Steintor 19, 06112 Halle (Saale)
Mit Werken von:
Katharina Gahlert, Susanne Henny Kolp, Christoph Liedtke, Katja Neubert, Julia Schleicher, Emanuel Schulze, Patti Stäbler
Setzen wir mit unserem künstlerischen Schaffen nicht der Unvollkommenheit der Welt unsere eigene Vorstellung entgegen – unsere eigene Antwort? Ist nicht jedes Werk auch ein stiller Versuch, im Chaos einen Ort der Versöhnung zu schaffen, einen Raum für Trost, für Liebe, für das poetische Denken, das sich nach Berührung und Einheit mit der Welt sehnt? Inmitten der Unruhe unserer Zeit – im Schwindel der Ereignisse – ist Kunst ein Ort, an dem wir lernen, Wohnung zu nehmen. Jenseits von Ideologie, Konfession oder Funktion ist sie das neutrale Mysterium, in dem sich ihre Akteur:innen auf je eigene Weise der Schönheit verpflichten.
Soirée 12: U/DYS-TOPIE – Wolf Guenter Thiel und Christoph Liedtke
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 14. März 2025
BLECH. Raum für Kunst Halle
Welche Horizonte eröffnet die Kunst in Zeiten realistischer Dystopien? Werke, Projekte, Antworten, Fragen aus diskursiver & poetischer Praxis
Ein Abend mit den beiden neuen Mitgliedern der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt
IDEAL KUNSTRAUM: Erinnerung als höchste Form des Vergessens // Akt III
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 13. März 2025
AUSSTELLUNG
Eröffnung: 16. März 2025, 16 Uhr
Kunstraum IDEAL, Leipzig
Akt III – Ausstellung von Ute Richter mit einer Performance von Angelika Waniek und künstlerischen Beiträgen von Max Baitinger, Mandy Gehrt, Juliane Jaschnow, Susanne Keichel und Ipke Starke und dem Slacknetz e.V.
Seite 1 von 2